Einrichtung von SSH-Key-Authentifizierung

Thema: Einrichtung von SSH-Key-Authentifizierung

Version: 1.0

Autor: Jack-Mike Säring

Datum: 15.07.2025

1. Zielsetzung

Diese Anleitung beschreibt die Erstellung eines SSH-Schlüsselpaares sowie die Konfiguration der passwortlosen Authentifizierung zwischen einem Client-Rechner und einem Zielsystem mittels OpenSSH. Ziel ist es, SSH-Zugriffe ohne Passwortabfrage zu ermöglichen.

2. Voraussetzungen

– OpenSSH-Client ist auf dem Client-System installiert (ssh, ssh-keygen)
– Zugriff per SSH auf das Zielsystem mit gültigen Benutzerdaten
– Schreibrechte im Home-Verzeichnis des Ziel-Benutzers

3. Erstellung des SSH-Schlüsselpaares

Auf dem Client-System wird ein RSA-Schlüsselpaar erzeugt:

ssh-keygen -t rsa -b 4096 -C „benutzer@example.com“

Eingabeaufforderungen:

– Speicherort: Standard ist ~/.ssh/id_rsa, mit Enter bestätigen
– Passphrase: Optional, kann leer gelassen werden

Ergebnis:
– Privater Schlüssel: ~/.ssh/id_rsa
– Öffentlicher Schlüssel: ~/.ssh/id_rsa.pub

Der private Schlüssel darf nicht weitergegeben oder verschoben werden.

4. Übertragung des öffentlichen Schlüssels auf das Zielsystem

Da ssh-copy-id nicht auf allen Systemen vorhanden ist, erfolgt die Übertragung manuell.

4.1 Öffentlichen Schlüssel anzeigen

cat ~/.ssh/id_rsa.pub

Den gesamten Inhalt in die Zwischenablage kopieren.

4.2 Verbindung zum Zielsystem

ssh benutzer@zielsystem

4.3 SSH-Verzeichnis und Datei vorbereiten

mkdir -p ~/.ssh
chmod 700 ~/.ssh
nano ~/.ssh/authorized_keys

Den kopierten öffentlichen Schlüssel am Ende der Datei einfügen (oder Datei neu anlegen, falls nicht vorhanden), dann speichern und schließen.

chmod 600 ~/.ssh/authorized_keys

5. Test der SSH-Verbindung

ssh benutzer@zielsystem

Wenn die Konfiguration korrekt durchgeführt wurde, erfolgt die Anmeldung ohne Passwortabfrage.

6. Optional: Passwort-Authentifizierung auf dem Zielsystem deaktivieren

Zur Erhöhung der Sicherheit kann die Passwortanmeldung deaktiviert werden. Dies erfordert root- oder sudo-Rechte auf dem Zielsystem.

6.1 SSH-Server-Konfiguration bearbeiten

sudo nano /etc/ssh/sshd_config

Folgende Parameter setzen oder anpassen:
PasswordAuthentication no
PubkeyAuthentication yes

6.2 SSH-Dienst neu starten

sudo systemctl restart ssh

Achtung: Vorher sicherstellen, dass die Schlüsselanmeldung funktioniert, um keinen Ausschluss vom System zu riskieren.

7. Hinweise

– Die Berechtigungen im Verzeichnis .ssh und der Datei authorized_keys müssen korrekt gesetzt sein, da sonst die Schlüsselverwendung vom SSH-Daemon blockiert wird.
– Der private Schlüssel darf niemals weitergegeben oder unverschlüsselt übertragen werden.
– Für produktive Systeme sollte der Schlüssel durch eine Passphrase geschützt werden.

8. Fehlerbehebung

ProblemMögliche UrsacheLösung
Schlüssel wird ignoriertFalsche Berechtigungenchmod 700 ~/.ssh
chmod 600 ~/.ssh/authorized_keys
Passwort wird weiter abgefragtSchlüssel nicht korrekt übertragenInhalt von id_rsa.pub prüfen, Eintrag in authorized_keys überprüfen
Verbindung verweigertSSH-Dienst nicht aktivsudo systemctl status ssh auf dem Zielsystem prüfen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen